smartphoto zählt europaweit zu den grössten digitalen Online-Fotoservice-Anbietern und verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der professionellen Foto-Entwicklung. Auf smartphoto.ch finden Sie unzählige Ideen, um Ihre besten Momente festzuhalten.

Ich mag Mohrenköpfe

Wer im Kiosk einen Mohrenkopf kauft, ist kein Rassist. Wer im Restaurant ein Zigeunerschnitzel isst, hat nichts gegen Fahrende – eher das Gegenteil ist zu vermuten, denn er isst ja wie sie. Wer eine Pizza Hawaii geniesst, macht kein Statement über de-, neo- oder postkoloniale Verhältnisse.

«Laufen hilft, Situationen oder Herausforderungen neutraler zu betrachten»

Für die meisten Menschen ist der Marathonlauf über 42,195 km die längste Lauf­strecke, die sie kennen. Es gibt aber Laufstrecken im Ultramarathon, die über viele Stunden bis Tage oder Hunderte bis Tausende von Kilometern und Meilen gehen. In der Schweiz finden immer mehr Ultramarathons statt und wir haben hier etliche Ultraläufer auf internationalem Topniveau. Dazu gehört auch Dominik Kelsang Erne.

ÖV – Spiegel unserer Rücksichtslosigkeit!

ÖV. Ein massgeblicher Bestandteil unserer Schweizer Gesellschaft. Ob zur Arbeit, zur Schule, zum Sport oder in den Ausgang – der ÖV bringt uns überall hin, meistens auf die Minute genau wie das Schweizer Uhrwerk. Doch sind wir ehrlich, die wenigsten fahren gerne ÖV, niemand ist freiwillig dort. Die meisten SchweizerInnen sind aufgrund nachhaltiger, finanzieller oder praktischer Vorteile auf den ÖV angewiesen. Sie verbringen dort mehrere Stunden pro Woche.

«KI und ChatGPT verändert den ganzen Approach»

Wie geht sinnvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung? Dieser Frage stellt sich Mark Jones schon seit einiger Zeit. Auch und vor allem in Verbindung mit seiner Tätigkeit als Kursleiter und Digital Facilitator der Lernwerkstatt Olten (LWO). Wir wollten mehr wissen, wie er das Thema KI und ChatGPT im Unterricht angeht.

Auschwitz aus Kinderaugen

Wir kennen die Welt des zweiten Weltkriegs aus Erzählungen, Literatur und Bildern. Man hat sich gefürchtet, man hat Schuldige zur Rechenschaft gezogen, man hat daraus gelernt. Doch noch nie hat man sie wieder auferstehen lassen. Imre Kertész schreibt als Autobiografie seine eigene Geschichte nieder als glückliches Kind, das- so unglaublich es klingt- vom «Glück der Konzentrationslager» spricht.

«Es gibt keinen Grund, das Covid-Gesetz zu verlängern»

Am 18. Juni stimmen wir über die Verlängerung des Covid-Gesetzes ab. Dies dank dem erfolgreichen Referendum einer breiten politischen Allianz. Mit einem Nein gelte es zu verhindern, dass die nutzlosen und schädlichen Massnahmen jederzeit wieder zurückkehren könnten, erklären Nicolas A. Rimoldi und Roland Bühlmann im Interview.

Fliegen mit Hindernissen

Die Betriebe der Helikopterbranche bieten der Schweiz eine breite Palette an verschiedensten Dienstleistungen. Doch immer neue Versuche, die Helikopterfliegerei einzuschränken, machen der Branche das Leben schwer und stellen deren Service Public zunehmend in Frage.

Die rote Diva – eine Vitaminbombe mit viel Kalzium

Ab Mitte Juni jedes Jahres verführt uns die Kirsche wieder aufs Neue. Über ein Kilo verzehren Schweizerinnen und Schweizer davon pro Kopf und Jahr. Jede zweite Kirsche davon stammt aus der Schweiz.

Auf dem richtigen Weg

Über 65'000 Kilometer signalisierte Wanderwege führen durch die Schweizer Landschaften. Damit Wanderinnen und Wanderer sich auf dem weitläufigen Wanderwegnetz zurechtfinden, orientieren unterwegs unterschiedliche Arten von Wegweisern und Zwischenmarkierungen. Der Verband Schweizer Wanderwege erklärt in der fünften Ausgabe der Kurzvideoserie «Like to Hike», was man über die Wanderwegsignalisation wissen muss.

Die Schweizer Oldtimer-Messe 2023 findet statt!

Die Schweizer Oldtimer-Messe SWISS CLASSIC WORLD findet wieder vom 2. bis 4. Juni 2023 in der Messe Luzern statt. Das grösste Treffen der Schweizer Oldtimer-Szene und seine Protagonist/innen bieten einen grossen Fundus an Informationen und Stories. Zudem stehen vor Ort über 700 Fahrzeuge zum Verkauf, es wird der beliebteste Youngtimer gesucht und es gibt Oldtimer-Ausfahrten in einzigartigen Fahrzeugen für jedermann.

Warum wird alles teurer?

Wer hat nicht schon festgestellt, dass der Wocheneinkauf an Lebensmitteln immer teurer wird? Dass die Energiepreise durch die Decke gehen? Dass die Gesundheitskosten von Jahr zu Jahr ansteigen? Dass am Ende des Monats immer weniger Geld übrigbleibt? Woran liegt das?

Eros Ramazzotti in den Bergen

Kürzlich verzauberte Eros Ramazzotti beim «Top of the Mountain Closing Concert» knapp 20'000 Wintersportler mit seiner unverwechselbaren Schmusestimme und sorgte für einen gelungenen Abschluss einer durchgehend erfolgreichen und weissen Wintersaison in Ischgl.

Karriere starten im Personalbereich – als Profi oder Greenhorn

Human Resources – Mitarbeitende, Lernende und Leitende – die sogenannten «menschlichen Ressourcen» sind Basis, Potential und Kraft eines jeden Unternehmens. Sie zu rekrutieren, sie in ihrem Arbeitsverhältnis rechtlich einwandfrei zu betreuen und ihr Potential auszuschöpfen gehört zum Berufswunsch und Ziel vieler. Doch wie bringt man seine HR-Karriere ins Rollen?

Über 90’000 Pendelnde fahren im Mai & Juni bei bike to work mit

Die grösste Velo- und Gesundheitsförderungsaktion der Schweiz ist erneut gestartet. Die von Pro Velo Schweiz organisierte Mitmachaktion erwartet für die kommenden zwei Monaten über 90’000 Teilnehmende, die mit dem Velo zur Arbeit fahren.

«Entschuldigung!» – was ist denn so schlimm daran?

Sich für historisches Unrecht öffentlich zu entschuldigen, sei seit den 90er Jahren üblicher geworden, lese ich kürzlich in einem Artikel. Ich lese darüber, wer alles schon um Entschuldigung gebeten hat.

Schweizer haben genug von Massenzuwanderung

Kolumne – Gut gesagt Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung will die Zuwanderung begrenzen. Diese Forderung stellt die Basis sämtlicher bürgerlicher Parteien. Sogar die Ausländer wollen...

Vorteil Mensch

Der Mensch ist nicht vollkommen. Aber er ist das Beste, was wir haben, um Herausforderungen zu meistern. Wer gegen den Menschen kämpft, führt auch sich ins Verderben.

Den staatlichen Wildwuchs stoppen

Glaubt man den Linken, sparen wir den Staat kaputt. Wahr ist das Gegenteil: Der Staat wächst ungehemmt – auf Kosten der Steuerzahler und der Wirtschaft.